Willkommen bei Lëtzparts,
Kommt Ihnen das folgende Szenario auch bekannt vor?
Nachdem Sie ein paar hundert Kilometer gefahren sind, frühmorgens zitternd vor Kälte vor der Eingangskasse in der Schlange gestanden haben, Eintritt bezahlt haben und sich meilenweit durch elend lange Gassen mit unzähligen chaotisch aufgebauten Provisorien alias Verkaufsständen prallgefüllt mit aller Art von nostalgischem Krempel und undefinierbaren Ersatzteilen endlich zu dem Händler durchgerungen haben, von dem Sie denken, dass es doch exakt jener Händler sein muss von dem Sie letztes Jahr an gleicher Stelle das seit Ewigkeiten gesuchte Teil für Ihren geliebten Klassiker gekauft haben und er Ihnen versichert hatte, dass er noch weitere Teile zu Hause hätte, die er dann nächstes Jahr mitbringen würde.
Natürlich ist es dann doch nicht der Händler vom letzten Jahr, oder kann sich jedenfalls nicht mehr erinnern, und die dringend benötigten Ersatzteile haben Sie auch nicht gefunden. Das einzige was Sie nach einem langen Tag mit nach Hause bringen ist ein Rucksack voll mit „die werden schon passen“-Teile und wund getretene Füße.
Mir ging es jedenfalls genau so.
Deshalb ist mir, als Freund historischer Automobile, während meines Maschinenbau-Studiums die Idee gekommen Ersatzteile so anzubieten, dass der suchende Oldtimerbesitzer sie anhand von Beschreibung und Fotos eindeutig seinem Fahrzeug zuordnen kann. Oder etwas dramatisch ausgedrückt: anstatt jahrelang auf Teilemärkten in der Sonne auszubleichen oder im Regen zu verrosten wollte ich, dass den Teilen dieses Schicksal erspart bleibt und sie schnellstmöglich wieder dazu beitragen das rollende Kulturgut am Leben zu erhalten. Und das überall auf der Welt.
Natürlich war es auch ein Mittel die Unkosten des Studiums wenigstens teilweise zu begleichen, aber vor allem habe ich mich gefreut und freue mich immer noch über ein kleines schriftliches Dankeschön des Käufers, nachdem er die bestellte Ware in Empfang genommen hat.
Als kleine Anekdote sei noch angemerkt, dass der Anfang nicht wie üblich in einer Garage begonnen hat, sondern in der 15qm Studentenbude. Die Kisten voll mit Ersatzteilen stapelten sich dabei oft bis unter die Decke.
Von Beginn an habe ich dabei jedes Teil einzeln begutachtet um mithilfe von unzähligen Ersatzteilkatalogen und Internetrecherchen die Modell-Zuordnung so genau wie möglich angeben zu können.
Das Resultat jedenfalls können Sie auf dieser Website erkunden:
- Aufteilung nach Herstellern und Modellen
- detaillierte Angaben
- hochauflösende Fotos
Ich danke Ihnen hiermit vielmals, dass Sie diese Seite besuchen und vielleicht finden ja auch Sie hier das lang gesuchte Ersatzteil. Falls nicht heute vielleicht in naher Zukunft, denn das Angebot wird laufend erweitert und aktualisiert.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Bemerkungen haben zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen.
Steinheim, Luxemburg.
Mit besten Grüßen aus dem schönen Mullerthal,
Jérôme Gangolf
Lëtzparts
Online-Teilemarkt für Oldtimer, Youngtimer und Sammlerfahrzeuge.
P.S. Wir kaufen auch Ersatzteile an. Sollten Sie noch NOS (New Old Stock)- oder aber Gebrauchtteile in der Garage, Scheune, Lager usw liegen haben können Sie gerne mit uns in Kontakt treten.